Ergreifender Vortrag von Uli Süß – „Mein zweites Leben“
Am 27. Juni 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die Möglichkeit, einen außergewöhnlichen Vortrag von Uli Süß zu hören. Unter dem Titel „Mein zweites Leben“ berichtete er eindrucksvoll von seiner Lebensgeschichte, die von einem dramatischen Wendepunkt geprägt wurde. Uli Süß war am Anfang seines Studiums sportlich sehr aktiv und erklärte den Schülerinnen […]
Gute Laune und sommerliche Stimmung bei unserem Schulkonzert

Röthenbach an der Pegnitz – Ein Abend bei angenehmen Temperaturen, der das Miteinander und die Freude an der Musik vereinte: Das Schulkonzert des Geschwister-Scholl-Gymnasiums war ein voller Erfolg. Unter der Leitung der Musikfachschaft, bestehend aus Frau Wagner-Paulus, Frau Voß, Herrn Allwang und Herrn Sikora, präsentierten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ein abwechslungsreiches Programm, das die […]
Mittelstufenschüler trotzen Raubrittern mit Humor! – Ein Theaterabend voller Lacher und Nachdenklichkeit
Was haben Raubritter, Kanonenkugeln und Münchner Dialekt gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle brachten vergangenen Montag und Dienstag unsere Aula zum „Beben“! Unter der Leitung von Herrn Scharf wagte sich die Mittelstufentheatergruppe dieses Jahr an „Die Raubritter“ – eine Komödie nach einer Vorlage von Karl Valentin, die ernste Fragen aufwirft, aber auch reichlich Raum zum Lachen […]
Die Verfassungsviertelstunde

…, wie sie am GSG umgesetzt wird und ankommt Seit Anfang dieses Schuljahrs gibt es als ergänzendes Element zur politischen Bildung am GSG, wie an allen bayerischen Schulen, die Verfassungsviertelstunde. Was ist die Verfassungsviertelstunde? Die Verfassungsviertelstunde umfasst, wie ihr Name schon verrät, eine Viertelstunde des regulären Unterrichts, in der sich die Schülerinnen und Schüler bewusst […]
Italien-Austausch 2024 – Ein Reisebericht über den Schüleraustausch mit Sizilien

Voller Vorfreude starteten zwanzig Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen mit Frau Roider und Frau Georg am 03. Oktober ihre Reise nach Piazza Armerina.Der Flug und die Busfahrt verliefen ohne Probleme und die Freude war groß, als nun alle endlich ihre Austauschpartner richtig kennenlernen konnten. Am ersten Tag wurden wir an der Schule […]
Neuwahlen beim Verein zur Förderung des Schullebens

Am Dienstag, den 03.06.2025 fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des Schullebens am Geschwister-Scholl-Gymnasium e.V., der als Trägerverein für die drei Schülerunternehmen der Schule fungiert, Neuwahlen statt. Susanne Thurner-Weidner (1. Vorsitzende) und Christina Pfeil (2. Vorsitzende) bedankten sich herzlich bei der Schriftführerin Angela Dietz, dem Kassier Florian Buchner und dem Kassenprüfer Joachim […]
Bulgarien-Besuch am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Nachmittag des 17. Novembers 2024 herrschte Vorfreude und Aufregung am Flughafen. Die deutschen Familien empfingen sechs Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte aus Bulgarien. Zur Begrüßung fand ein nettes Buffet in der Schule statt, bei dem sich alle besser kennenlernten. Es wurde viel gelacht, geredet und gespielt. Am Montag ging es für die Gäste […]
„Letzte Spur: Jonas!“ – ein Rätselspiel für die 7. Klassen zur Gewaltprävention

Der Schüler Jonas Bergmann ist 13 Jahre alt und mit seiner Familie in eine neue Stadt gezogen, wo er eine neue Schule besucht. Doch auf einmal verschwindet er nach der Schule spurlos. Was ist Jonas passiert? Das galt es für die 7. Klässlerinnen und 7. Klässler der Schule in einem innovativen Rätselspiel herauszufinden, welches das […]
Jahresbericht “Eierkopf”

Im Schuljahr 2024/2025 gab es erneut viele neue interessierte Redakteurinnen und Redakteure, aber auch alte Hasys waren, wie schon seit vielen Jahren, dabei. Dieses Jahr haben wir sowohl Artikel für die Website als auch für unsere gedruckte Ausgabe geschrieben. Dabei haben wir uns mit Schulausflügen, wie dem Skilager und dem Italienaustausch, der Historie unserer Schule […]
DEMOKRATIE – Buchhandlung Lösch zeigt Bilder der 11a

Bereits zum zweiten Mal zeigt die Buchhandlung Lösch aus Hersbruck Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler in ihrer Auslage. Die Grafiken zum Thema DEMOKRATIE entstanden im Kunstunterricht der 11A im Bereich Kommunikation. Sie verdeutlichen nicht nur visuell sondern auch inhaltlich unseren Demokratiebegriff. Martin Lösch hatte seine Auslage im Mai thematisch mit Buchtiteln zu Grundrechten und Demokratie […]