Schule mal anders – Projektwoche am GSG

In diesem Schuljahr fand die Projektwoche für die Jahrgangsstufe 8 vom 21. bis 25. Juli statt. Jenseits des normalen Unterrichtsgeschehens setzten sich die Jugendlichen mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Ernährung, Technik, Sport oder Nachhaltigkeit auseinander.

In kleinen Gruppen fanden verschiedene Module statt, wie beispielsweise Stadtführungen in Kooperation mit dem Straßenkreuzer zu den Themen „Drogenprävention“ oder „Situation von Frauen in prekären Lebensumständen“.

Einen Schwerpunkt setzten die „Quo Vadis“-Workshops, die sich schülerzentriert der Drogenprävention widmeten und von allen Gruppen durchlaufen wurden.

Mit dem Eine-Welt-Netzwerk-Bayern e.V. wurden Wege durch das verwirrende Label-Labyrinth beim Lebensmitteleinkauf gesucht.

Nass wurde es beim Modul „Rettungsschwimmen“ in jeglicher Hinsicht, denn trotz strömenden Regens ging es auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Schüler wie geplant in die Außenbecken des Röthenbacher Freibads, das dieses Modul alljährlich unterstützt.

Ebenfalls bei schlechtem Wetter, aber mit unverwüstlich guter Laune brach eine Gruppe zu einer Waldexkursion auf, bei der sie vom Förster des Laufer Forstamtes in die Notwendigkeit des Waldumbaus eingeführt wurde.

Der Eine-Welt-Laden Kolibri in Schwaig sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für die Verschwendung hochwertiger Lebensmittel, die oft noch „Zu gut für die Tonne“ sind und daher gemeinsam gerettet und verwertet wurden.

Zwei Frauenärztinnen widmeten sich allen Fragen rund um das Thema Sexualität und zahlreiche engagierte Kolleginnen und Kollegen ergänzten das abwechslungsreiche Programm mit praxisorientierten Modulen zu Erster-Hilfe, zu Werken und Gestalten, zu Seedbombs sowie zur Erforschung der Klangwelt und der Natur rund um das GSG.

Insgesamt war es eine sehr abwechslungsreiche Woche, die den Achtklässlern aber auch den beteiligten Kooperationspartnern sowie Lehrkräften viel Freude bereitet hat!