Die Verfassungsviertelstunde

…, wie sie am GSG umgesetzt wird und ankommt Seit Anfang dieses Schuljahrs gibt es als ergänzendes Element zur politischen Bildung am GSG, wie an allen bayerischen Schulen, die Verfassungsviertelstunde. Was ist die Verfassungsviertelstunde? Die Verfassungsviertelstunde umfasst, wie ihr Name schon verrät, eine Viertelstunde des regulären Unterrichts, in der sich die Schülerinnen und Schüler bewusst […]

Italien-Austausch 2024 – Ein Reisebericht über den Schüleraustausch mit Sizilien

Voller Vorfreude starteten zwanzig Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen mit Frau Roider und Frau Georg am 03. Oktober ihre Reise nach Piazza Armerina.Der Flug und die Busfahrt verliefen ohne Probleme und die Freude war groß, als nun alle endlich ihre Austauschpartner richtig kennenlernen konnten. Am ersten Tag wurden wir an der Schule […]

Jahresbericht “Eierkopf”

Im Schuljahr 2024/2025 gab es erneut viele neue interessierte Redakteurinnen und Redakteure, aber auch alte Hasys waren, wie schon seit vielen Jahren, dabei. Dieses Jahr haben wir sowohl Artikel für die Website als auch für unsere gedruckte Ausgabe geschrieben. Dabei haben wir uns mit Schulausflügen, wie dem Skilager und dem Italienaustausch, der Historie unserer Schule […]

ChatGPT im Klausur-Check: Besteht ChatGPT die Mathe-Klausur der Q11?

von Constantin Meth und Marek Hofmann In letzter Zeit kommt man nicht mehr an dem Thema “KI” oder “ChatGPT” vorbei. Egal ob für Hausaufgaben, Referate oder Reden – immer kann man den Chat-Bot, der künstliche Intelligenz einsetzt, brauchen. Was ist ChatGPT? – ChatGPT ist ein Chat-Bot, der durch künstliche Intelligenz dem Nutzer Aufgaben erledigt. Dafür […]

Die Entstehung des Eierkopf

Ein Artikel aus einem Eierkopf von 2007/2008: Interview mit dem Gründungsmitglied Walther Lösel Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird der Eierkopf dieses Jahr 30 Jahre alt. Die erste Ausgabe wurde im Schuljahr 1977/78 herausgegeben, also zu einer Zeit, wo eure Eltern vielleicht hier an der Schule waren. Hier ein Interview mit einem der Gründungsmitglieder, […]

Unser Hausmeister im Interview: Der „Eierkopf“ fragt… der „Maschda“ antwortet

von Fatima Kasumovic Wie lange arbeiten Sie schon an der Schule? Seit Juli 2002. Macht Ihnen der Beruf Spaß? Ja. Wieso sind Sie Hausmeister geworden? Hausmeister kann werden, wer eine handwerkliche Ausbildung hat. Ich bin gelernter Betriebs-messschalt- und Regeltechniker. Ich habe von Strom, Wasser, Abwasser und Heizung Ahnung. Das braucht man alles. Um wieviel Uhr […]