Leonie Meyer glänzt in der ersten Runde der Physik-Olympiade

Leonie Meyer, Schülerin der 13. Klasse bei uns am Geschwister-Scholl-Gymnasium, hat erfolgreich an der ersten Runde der Physik-Olympiade teilgenommen. Mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen überzeugte sie in dem anspruchsvollen Wettbewerb, der physikalisches Verständnis, mathematisches Können und wissenschaftliches Denken auf hohem Niveau fordert. In der ersten Runde bearbeitete Leonie eigenständig komplexe Aufgaben aus verschiedenen Bereichen […]

Lehrer on Tour – raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Praktikumsbus !

Am Mittwoch, den 8. Oktober, tauschten die Lehrkräfte für Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik Herr Bretzner, Herr Braun und Frau Scharf das Whiteboard gegen einen Tag voller Praxis. Statt Schulbuch warteten drei Unternehmen darauf, von ihnen erkundet zu werden. Im Rahmen einer Hop-on-Hop-off-Tour erhielten die Lehrkräfte spannende Einblicke, die sie künftig direkt in ihren Unterricht […]

Internationale ChemieOlympiade

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich an der Internationalen ChemieOlympiade (IChO) 2026 teil, deren Finalrunde diesmal in Taschkent (Usbekistan) stattfinden wird. In der ersten Runde standen spannende Themen im Mittelpunkt: Rätselhafte Pilze, Schwere Spurensuche, Biolumineszenz und Tödlicher Genuss. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich dabei mit faszinierenden Fragen aus unterschiedlichen […]

Herbstball 2025 am GSG

Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Herbstball am Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach. Ein Abend voller Tanz, Begegnung und guter Laune! Der Herbstball 2025 ist eine Veranstaltung des GSG Röthenbach und findet in unserer Aula statt. Der Förderverein des GSG  unterstützt das „Herbstball-Team“ bei der Durchführung des Ballabends. Allgemeines Der Herbstball wird ein Tanzabend […]

Wanderung des Leistungsfach Sport im Wetterstein Gebirge vom 19.9-23.09.2025

Ingesamt bewältigten wir in den fünf Tagen  knapp 70km und 4500 Höhenmeter. Beeindruckend waren die Übernachtung auf der Wangalm und der Hochfeldern Alm und der Jugendherberge Moun10 in Garmisch. Unvergesslich waren die Ausblicke auf  Seeben See und Drachensee, die Überquerung des Gatterl mit Aufstieg zum Sonnalpin (Zugspitze) und die Höllentalklamm.

Wenn die Aula zum roten Teppich wird – Ehrenabend am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Montag der letzten Schulwoche verwandelte sich die Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Röthenbach in einen festlichen Ort voller Applaus, stolzer Blicke und strahlender Gesichter. Anlass war der Ehrenabend, bei dem Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen, Erfolge in Wettbewerben und herausragendes Engagement geehrt wurden. Zahlreiche Eltern, Familienangehörige, Mitschüler, Lehrkräfte und die Schulleitung waren schick gekleidet erschienen, […]

Sommerferien / Erreichbarkeit

Die Schulleitung ist in der ersten und letzten Ferienwoche ganztägig zu den gängigen Bürozeiten vor Ort anwesend. Für ganz dringende Fälle (Vertretungen): 13.08. / 27.08. jeweils 10.00 – 12.00 Uhr Zusätzlich ist das Sekretariat in der Woche 01.09. – 05.09. von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Schöne Ferien!

Sommer, Sonne, Schulhoftrubel – Das GSG feiert ein rundum gelungenes Sommerfest

Am vergangenen Freitag, dem 25. Juli, lud das Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach gemeinsam mit dem Förderverein zum diesjährigen Sommerfest ein – und das zum ersten Mal an einem Freitag! Eine Entscheidung, die sich als voller Erfolg erwies. Von 14 bis 18 Uhr wurde das Schulgelände zum lebendigen Treffpunkt der gesamten Schulfamilie. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie […]

Klares Statement gegen das Rauchen: Erster Platz beim Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start!“

Unter dem Motto „Gemeinsam stark gegen das Rauchen“ nahm die Klasse 8c in diesem Schuljahr am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teil und wurde nun für ihr Engagement belohnt.  Der Wettbewerb, an dem jedes Jahr bundesweit tausende Schulklassen teilnehmen, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 8 und verfolgt das Ziel, Jugendliche […]