Die Chemie-Olympiade stellt für talentierte Schülerinnen und Schüler eine hervorragende Gelegenheit dar, ihr chemisches Wissen sowie ihre Fähigkeiten auf hohem Niveau unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Interessierten zu messen. In diesem Jahr vertraten vier engagierte Schüler unsere Schule bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb: Leonhard Preller (11b), Jakob Puchta (11b), Leonie Meyer (Q12) und Sophia Ying (Q12).
Alle Teilnehmer meisterten erfolgreich die erste Runde, in der sie komplexe Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Chemie bearbeiteten. In der zweiten Runde erwartete sie eine herausfordernde vierstündige Klausur, die weit über das übliche schulische Niveau hinausging. Auch hier konnte mit Erfolg teilgenommen werden. Diese beeindruckenden Leistungen spiegeln nicht nur das individuelle Engagement und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Chemie wider, sondern auch die hohe Qualität der naturwissenschaftlichen Ausbildung an unserem Gymnasium.
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium liegt uns die Förderung von MINT-Talenten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) besonders am Herzen. Wettbewerbe wie die Chemie-Olympiade bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Potenzial zu entfalten, sich neuen Herausforderungen zu stellen und über sich hinauszuwachsen. Solche Erlebnisse stärken das Selbstbewusstsein und bereiten gezielt auf eine erfolgreiche Laufbahn in naturwissenschaftlichen Disziplinen vor.
Wir sind stolz darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Die erfolgreiche Teilnahme an der zweiten Runde der Chemie-Olympiade verdeutlicht eindrucksvoll, wie gezielte Förderung dazu beiträgt, individuelle Stärken weiterzuentwickeln. Wir freuen uns schon auf die Olympiade 2026!
Auf dem Foto zu sehen:
Verleihung der Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Chemie-Olympiade (v.l.n.r. Schulleiter OStD Cemens Berthold, Leonie Meyer, Sophia Ying, Chemielehrer StR Timo Wachter; es fehlen: Leonhard Preller, Jakob Puchta).