Am Montag der letzten Schulwoche verwandelte sich die Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Röthenbach in einen festlichen Ort voller Applaus, stolzer Blicke und strahlender Gesichter. Anlass war der Ehrenabend, bei dem Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen, Erfolge in Wettbewerben und herausragendes Engagement geehrt wurden.
Zahlreiche Eltern, Familienangehörige, Mitschüler, Lehrkräfte und die Schulleitung waren schick gekleidet erschienen, um gemeinsam die Erfolge der Schülerinnen und Schüler während des Schuljahres zu feiern. Den musikalischen Auftakt gestaltete die Zehntklässlerin Viktoriia Pylypenko mit einem gefühlvollen Klaviersolo, bevor der Schulleiter Herr Berthold das Publikum begrüßte. Mit spürbarer Freude moderierte er den Abend, ließ das Schuljahr in kurzen Rückblicken Revue passieren und sammelte eifrig Stimmen aus dem Publikum, die besondere Momente aus dem Schuljahr nennen sollten. Die genannten Highlights reichten vom „Demokratiestreich“ der SMV über das Sommerfest bis zum beliebten Skilager. Dann begann der erste große Programmpunkt: die Ehrungen der Klassenbesten. Die Schülerinnen und Schüler aus Unter-, Mittel- und Oberstufe hatten nacheinander ihren großen Auftritt. Für jede Stufe verlasen Herr Berthold und Frau Pfeil feierlich die Namen, gratulierten und überreichten gemeinsam mit den Klassenleitungen Urkunden sowie kleine Präsente. Ihr Fleiß und die hervorragenden Notendurchschnitte wurden vom Publikum mit spürbarer Anerkennung gewürdigt. So entstand in der Aula ein regelrechter roter-Teppich-Moment: Stolze „Fans“ aus Familie, Freundeskreis und Lehrerkollegium feierten die Klassenbesten mit reichlich Applaus, während die Kameras in einem wahren Blitzlichtgewitter unzählige Erinnerungsfotos einfingen.
Zwischen den Ehrungsrunden und passend zur feierlichen Stimmung sorgte das musikalische Programm unter der Leitung von Frau Wagner-Paulus und Frau Voß für besondere Momente. Viktoriia brillierte erneut – diesmal mit einem Gesangssolo, begleitet von Frau Voß am Klavier. Ein Streichtrio, bei dem Frau Wagner-Paulus eine der zwei Geigen spielte, setzte den festlichen Rahmen eindrucksvoll fort. Das Publikum zeigte sich begeistert und genoss die schöne Stimmung.
Doch nicht nur Noten zählten an diesem Abend. Schülerinnen und Schüler, die sich in besonderem Maße für die Schulgemeinschaft eingesetzt hatten, wurden ebenfalls geehrt: Ob als Coolrider, Schülersprecherin und Schülersprecher, Mitglied der SMV oder in der Umweltgruppe, Schulsanitäter, als „Mitarbeiterin“ und „Mitarbeiter“ im schulischen Catering-Unternehmen „Lazy’s“ oder im „Schulshop“– ihr Einsatz machte das Schulleben bunter, nachhaltiger und lebendiger. Die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner der Umweltgruppe trugen zum Beispiel aktiv zum Erfolg beim Wettbewerb „Schulradeln“ bei, sodass das Geschwister-Scholl-Gymnasium einen Siegerplatz errang und ein attraktives Preisgeld erhielt. Auch die Schultechniker, sonst unsichtbare Helden im Hintergrund, standen an diesem Abend selbst auf der Bühne. Sie wurden für ihre verlässliche, professionelle Arbeit bei allen Veranstaltungen geehrt und ließen es sich nicht nehmen, ihre Ehrung mit einer eigens inszenierten Lichtershow zu krönen. Auch sportlich und fachlich konnte die Schule auf beeindruckende Erfolge blicken: Die Mädchen-Fußballmannschaft erreichte beispielsweise das Bezirksfinale und verpasste nur knapp die Teilnahme an den Nordbayerischen Meisterschaften. Zudem glänzten einige Schülerinnen und Schüler unter anderem im Landeswettbewerb Mathematik, bei Schüler-Kunstwettbewerben oder bei der Chemie-Olympiade mit großartigen Platzierungen. Jede dieser Leistungen erhielt an diesem Abend ihren wohlverdienten Applaus.
Zum Abschluss des Abends wurde eine ganz besondere Ehrung ausgesprochen: Frau Pfeil erhielt auf Vorschlag des Elternbeirats den „Ulrich-Griebel-Preis – Summa cum laude“ des Rotary Clubs Nürnberger Land. Dieser mit 3500 Euro dotierte Preis würdigt herausragendes Engagement von Lehrkräften, eine Auszeichnung, für die Frau Pfeil bereits mehrfach aufgrund ihrer außergewöhnlichen Arbeit vorgeschlagen wurde. Seit 25 Jahren ist Frau Pfeil eine tragende Säule des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Ob als verlässliche stellvertretende Schulleiterin, engagierte Leiterin von zwei Schülerfirmen oder als Mensch mit stets offenem Ohr und herzlichen Worten, Frau Pfeil ist für die gesamte Schulfamilie unersetzlich. Für ihr unermüdliches Engagement für und in der Schule gilt ihr ein großer Dank, den alle von Herzen aussprechen.
Der Abend wurde abgerundet mit einem Querflöten-Duo mit Klavierbegleitung, das den Ehrenabend musikalisch ausklingen ließ. Mit diesem harmonischen Abschluss wurde noch einmal deutlich: Leistung zeigt sich nicht nur in Notendurchschnitten, sondern auch im vielfältigen Engagement und im starken Zusammenhalt der Schulgemeinschaft. Am Ehrenabend wurden herausragende Beiträge gewürdigt, doch genauso können und sollten alle Schülerinnen und Schüler stolz auf sich sein. Denn sie alle haben ein weiteres Schuljahr mit sicherlich einigen Herausforderungen gemeistert und sind daran gewachsen. So ist das Geschwister-Scholl-Gymnasium ein Ort, an dem nicht nur einzelne Erfolge zählen, sondern das gemeinsame Lernen, Wachsen und Miteinander im Mittelpunkt steht.


