Mittelstufenschüler trotzen Raubrittern mit Humor! – Ein Theaterabend voller Lacher und Nachdenklichkeit

Was haben Raubritter, Kanonenkugeln und Münchner Dialekt gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle brachten vergangenen Montag und Dienstag unsere Aula zum „Beben“! Unter der Leitung von Herrn Scharf wagte sich die Mittelstufentheatergruppe dieses Jahr an „Die Raubritter“ – eine Komödie nach einer Vorlage von Karl Valentin, die ernste Fragen aufwirft, aber auch reichlich Raum zum Lachen lässt.

Im Mittelpunkt des Stücks steht die städtische Bürgerwehr, die sich eigentlich auf den bevorstehenden Angriff der gefürchteten Raubritter wappnen soll. Doch von kriegerischem Eifer ist wenig zu spüren: Der Wachsoldat Bene klaut lieber Würste, schläft während des Dienstes ein und träumt davon, eine Ente zu sein, die genüsslich Würmer verspeist. Sein Kamerad ist derweil anderweitig produktiv beschäftigt – nämlich mit dem Kinderkriegen. Und der Trommlerbub Michl sorgt mit seiner fantasievollen Auslegung der Wahrheit regelmäßig für Verwirrung bei seinem Vorgesetzten. Für eine ernsthafte Verteidigung bleibt da kaum Zeit, dafür umso mehr zum Lachen. Vor allem das Publikum hatte dabei sichtlich seinen Spaß.

Herr Scharf hat es mit viel Feingefühl geschafft, die Originalfassung von Karl Valentin zu entrümpeln und so zu verallgemeinern, dass sie auch heute noch ihre Wirkung nicht verfehlt. So konnte das Publikum trotz aller Komik kaum übersehen, wie aktuell das Stück ist: Die Frage, ob man sein Leben wirklich für die Verteidigung des Vaterlandes riskieren würde, stellte sich damals wie heute.

Unsere jungen Schauspielerinnen und Schauspieler meisterten ihre Rollen mit einer bewundernswerten Mischung aus Spielfreude und Nachdenklichkeit. Besonders der gekonnte Münchner Dialekt sorgte für manchen Lacher, ebenso wie die eine oder andere „Kanonenkugel“, die in Form eines Balls bedrohlich durch die Aula segelte – sehr zum Schrecken der ersten Reihen.

Die engagierte Arbeit der Mittelstufentheatergruppe und von Herrn Scharf wurde vom Publikum mit reichlich Applaus belohnt. Sie haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig Theater an unserer Schule ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die auf, vor und hinter der Bühne mitgewirkt haben! Die Schulgemeinschaft freut sich schon jetzt auf viele weitere Theaterabenteuer auf der Schulbühne.