Voller Vorfreude starteten zwanzig Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen mit Frau Roider und Frau Georg am 03. Oktober ihre Reise nach Piazza Armerina.
Der Flug und die Busfahrt verliefen ohne Probleme und die Freude war groß, als nun alle endlich ihre Austauschpartner richtig kennenlernen konnten.
Am ersten Tag wurden wir an der Schule von einigen Schülern mit einer traditionellen Percussion-Aufführung begrüßt und konnten im Anschluss ein zweites Frühstück mit lauter sizilianischen Köstlichkeiten genießen, die unsere Partner für uns vorbereitet hatten. Gestärkt machten wir uns auf den Weg, die Stadt anzuschauen, und an ausgewählten Stationen hielten die Italiener kleine Vorträge, um uns etwas über die Destinationen zu erzählen. Sehr interessant war das Museum der Kathedrale in Piazza Armerina oder auch eine sehr alte Bibliothek, die wir besucht haben.
Einer der schönsten Tage war unser gemeinsamer Ausflug zum Ätna. Zusammen mit ganz vielen anderen Touristen bestritten wir den steilen Weg zu einem der Krater. Die Aussicht von dort oben war einfach wunderschön und es war eine sehr coole Erfahrung, einmal auf einem echten Vulkan spazieren zu gehen. Nach dem starken Wind und den doch etwas kälteren Temperaturen hier kam der anschließende Strandbesuch allen recht. Die Sonne schien und gemeinsam verbrachten alle die Zeit mit Volleyball spielen und etwas Plantschen im türkisblauen Meer. Die letzte Station des Tages war der malerische Ort Taormina, der mit seinen Gassen und bunten Läden zum Souvenir-Shoppen einlud.
Die nächsten beiden Tage verbrachten wir mit unseren Gastfamilien, die verschiedene Ausflüge mit uns unternahmen, und die Abende ließen wir oft gemeinsam in lokalen Restaurants ausklingen. Der Montag begann mit zwei Unterrichtsstunden an der Schule und es war sehr interessant zu sehen, wie der Schulalltag auf Sizilien aussieht. Eine der berühmtesten alten römischen Villen liegt in der Nähe von Piazza Armerina und natürlich mussten auch wir der „Villa Romana“ einen Besuch abstatten. Dort befinden sich faszinierende Mosaiken, unter anderem auch ein riesiges Bodenmosaik, das eine typische Jagdszene darstellen soll. An unserem letzten gemeinsamen Abend veranstalteten wir ein großes Abschlussessen bei einem sehr guten Italiener, bei dem wir alle noch ein letztes Mal zusammensaßen.
Der letzte Morgen startete mit einer Verabschiedung von unseren Austauschpartnern, mit denen wir eine wundervolle Woche verbracht hatten. Doch bevor es endgültig zum Flughafen ging, machten wir noch
einen letzten Halt in Palermo, genossen dort ein letztes Mittagessen und bummelten durch die Stadt.
Im Nachhinein war diese Woche eine wunderbare Erfahrung und wir sind uns alle einig, dass Sizilien auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
von Finja



